Über Uns

Wir setzen Maßstäbe im Schleppdienst – unterstützt von über einem Jahrhundert Erfahrung.

#STRONGCONNECTION

#FAIRPLAY TOWAGE GROUP

Mehr als 120 Jahre Schlepperfahrung

Die FAIRPLAY TOWAGE GROUP gehört zu den führenden Schleppunternehmen Europas und ist von Hamburg aus sowie mit Büros in ganz Europa tätig. Mit über 120 Jahren Erfahrung bieten wir Seeschiffsassistenz in den Häfen sowie weltweite Offshore- und Bergungsdienste an. Mit dem Zusammengehen mit der Bugsier-Reederei in 2017, die bereits 1866 gegründet wurde, sind sogar noch ein paar Jahrzehnte Erfahrung und Know-How zu unserer eigenen Geschichte hinzugekommen.

Wir sind auf Langstrecken-Schleppdienste für Ölplattformen, Jack-ups und FPSO-Einheiten in Europa spezialisiert. Durch die Kombination von Innovation und maritimer Expertise haben unsere Schiffe in der Vergangenheit Großoperationen wie die Räumung des Suezkanals durchgeführt. Bis 2011 sicherte der Bugsier-Schlepper OCEANIC die deutsche Nordseeküste. Seit 2010 bzw. 2011 sind dies die NORDIC (Station: Deutsche Bucht bei Helgoland) und BALTIC (Station: in der Ostsee vor  Kühlungsborn).  2024 ist die FAIRPLAY-35 als Notschlepper auf der Elbe (Station: Stade) hinzugekommen.

Über uns und unsere Zertifizierungen

Willkommen bei der FAIRPLAY TOWAGE GROUP, einem vertrauenswürdigen Dienstleister in der maritimen Branche mit einem starken Fokus auf Zertifizierungen. Seit 1998 halten wir die ISO 9001 für Qualitätsmanagement, gefolgt von der ISO 14001 für Umweltmanagement im Jahr 2006, der ISO 50001 für Energiemanagement im Jahr 2011 und der ISO 45001 für Arbeitssicherheit im Jahr 2023. Diese Zertifizierungen spiegeln unser Engagement wider, erstklassige Dienstleistungen zu liefern und gleichzeitig Umweltbewusstsein, Energieeffizienz und das Wohlbefinden unserer Teams zu priorisieren. Unsere Offshore-Schlepper erfüllen die OVID-Standards und gewährleisten die Einhaltung der höchsten Branchenanforderungen.

Über uns

Pioniere für eine emissionsarme Zukunft

Bei der Fairplay Towage Group setzen wir uns für Nachhaltigkeit und die Förderung grünerer maritimer Lösungen ein. Als erstes deutsches Schifffahrtsunternehmen, das die ISO 50001 für Energiemanagement implementiert hat, streben wir danach, neue Maßstäbe in der Umweltverantwortung zu setzen.

Nachhaltigkeit

Gründung

Richard Borchard gründet die FAIRPLAY-Reederei. Vor dem Ersten Weltkrieg etabliert er als Erster das System der Schleppverträge, um Kunden an seine Reederei zu binden.

1905

Lucy Borchard übernimmt

Nach dem frühzeitigen Tod des Gründers übernimmt dessen Ehefrau Lucy Borchard – von Haus aus Lehrerin und zugleich Mutter von fünf Kindern – zusammen mit dem Sohn Kurt, der schon seit 1929 dabei ist, die Leitung der Reederei. In den Folgejahren ist sie die einzige weibliche Reederin der Welt und wird schnell bekannt als „Mutter Borchard“.

1930

Weltweite Verschleppungen

In diesen Jahren erhält FAIRPLAY mehrere große See- und Bergungsschlepper, mit denen die Reederei in den Markt der weltweiten Verschleppungen einsteigt.

1960 – 1973

Expansion nach Rostock

Am 1.7.1990 startet FAIRPLAY in Rostock-Warnemünde. Auch in den Häfen Wismar, Stralsund und Wolgast sowie Sassnitz/Mukran bietet FAIRPLAY nun Seeschiffsassistenz an.

1990

Neue Märkte in Rotterdam

Per 1.1.1998 nutzt FAIRPLAY die Möglichkeiten der neuen Niederlassungsfreiheit in der EU und bietet von nun an seine Dienstleistungen auch im größten europäischen Hafen an.

1998

Neue Ufer in Polen

Im Sommer 2003 übernimmt FAIRPLAY die polnische Schlepperfirma Porta Zegluga in Szczecin/Polen, benennt diese um in Project Zegluga und bietet fortan Seeschiffsassistenz in Szczecin sowie in Häfen auf der Oder an. Später folgen weitere Firmenübernahmen in Świnoujście und Gdynia.

2003

FAIRPLAY wird Teilhaber an Schlepperfirma in Rotterdam

FAIRPLAY gibt die URS-Anteile an Smit ab und erhält im Gegenzug dafür 10% an Smit Internationale. Diese Anteile werden im Laufe des Jahres 2008 verkauft.

2008

FAIRPLAY investiert in Seeschlepper

FAIRPLAYs Angebot für den Offshore-Markt wird deutlich ausgeweitet durch die Hochseeschlepper Fairplay-30 und Fairplay-31, beide wiederum gebaut bei Astilleros Armon in Spanien.

2009

Hybridschlepper verstärken die Flotte

Zwei starke Hybrid-Schlepper (Fairplay IX + XI) dokumentieren FAIRPLAYs ökologisches Engagement in den Häfen.

2015

Neuer Markenauftritt

Re-Branding der gesamten FAIRPLAY-Aktivitäten unter dem Namen FAIRPLAY Towage Group inkl. Aufbau des Slogans #strongconnection.

2022

Tanker-Assistenz für LNG-Terminals

Start der Unterstützung von anspruchsvollen LNG-Projekten als wichtiger Beitrag zur Energieunabhängigkeit Europas. Dieses Projekt unterstreicht FAIRPLAYs Engagement für Qualität, Innovation und Wandel.

2024

1914 - 1918

World War I

Ein Großteil des Land- und Seepersonals sowie die Schlepper werden zum Einsatz in der Marine eingezogen. Aufgrund der Hungersnot in den Kriegsjahren kauft Richard Borchard einen Fischkutter, von dessen Fang jeder zuhause gebliebene Mitarbeiter seinen Anteil bekommt.

1939 - 1945

Kriegszeiten und Neustart

Wieder werden Personal und Schlepper „eingezogen“. Nach den Kriegsjahren besteht die Flotte noch aus 18 Schleppern, von denen allerdings drei Fahrzeuge als „Reparation“ an die Alliierten abgetreten werden müssen.

1975

Einstieg in den Offshore-Markt

Mit dem Erwerb der großen absenkbaren Pontons Fairalp 1 und Fairalp 2 sowie der Fairalp 3 einer befreundeten Reederei beginnt FAIRPLAY sich im Offshore-Geschäft zu betätigen.

1996

Neubau-Auftrag von sechs neuen Schleppern

Für den geplanten Start in den Niederlanden vergibt FAIRPLAY den Auftrag zum Bau von sechs Schleppern nach Spanien. Diese hochmodernen Fahrzeuge sind sowohl im Hafen als auch im Offshore-Bereich einsetzbar.

2001

Einsatz für den Küstenschutz

Im September gründet FAIRPLAY zusammen mit Partnern die ARGE Küstenschutz. Die ARGE verchartert sogenannte Notschlepper zum Schutz der Nord- und Ostseeküste an den Bund.

2004

Auch im Westen viel Neues

Anfang 2004 übernimmt FAIRPLAY zusammen mit Smit Internationale Rotterdam jeweils 50% der Anteile an der belgischen Schlepperfirma „Unie van Redding en Sleepdienst“ (URS). URS bietet maritime Dienstleistungen in Antwerpen und allen holländischen sowie belgischen Häfen auf der Schelde an.

2008

Eigene Aktivitäten in Antwerpen

FAIRPLAY und Multraship gründen gemeinsam das Joint Venture „Antwerp Towage“ und bieten fortan unter diesem Namen Seeschiffsassistenz in Antwerpen an.

2010/2011

Neue Notschlepper für die Bundesregierung

Die Spezialschlepper NORDIC und BALTIC, die von der ARGE Küstenschutz speziell für die Stationierung in der Nord- bzw. Ostsee für den Bund gebaut wurden, gehen in Dienst.

2017

Übernahme der Bugsier-Reederei

Die traditionsreiche Hamburger Schleppreederei Bugsier (gegründet 1866) wird von FAIRPLAY übernommen. Ab diesem Zeitpunkt profitieren die Kunden von mehr als 150 Jahren Wissen und Know-how in der Schleppschifffahrt.

2023

Innovation und Nachhaltigkeit

Gründung der Abteilung Newbuild & Innovation für die Umsetzung von Transformationsprozessen und Konzeption einer nachhaltigen Strategie zur Dekarbonisierung der Flotte.

2022 – 2025

Modernisierung der Flotte

Ein umfangreiches Flottenmodernisierungsprogramm wird gestartet. Ziel ist es, sowohl stärkere als auch modernere Schlepper anbieten zu können.

Mit Wurzeln bis ins Jahr 1905 hat sich die FAIRPLAY TOWAGE Group zu einem der führenden maritimen Dienstleister in Europa entwickelt – eine Verbindung aus Tradition und Innovation.

----- Unsere Geschichte -----

Tradition seit 1905

Gründung

1905

Richard Borchard gründet die FAIRPLAY-Reederei. Vor dem Ersten Weltkrieg etabliert er als Erster das System der Schleppverträge, um Kunden an seine Reederei zu binden.

1914 - 1918

World War I

Ein Großteil des Land- und Seepersonals sowie die Schlepper werden zum Einsatz in der Marine eingezogen. Aufgrund der Hungersnot in den Kriegsjahren kauft Richard Borchard einen Fischkutter, von dessen Fang jeder zuhause gebliebene Mitarbeiter seinen Anteil bekommt.

1930

Lucy Borchard übernimmt

Nach dem frühzeitigen Tod des Gründers übernimmt dessen Ehefrau Lucy Borchard – von Haus aus Lehrerin und zugleich Mutter von fünf Kindern – zusammen mit dem Sohn Kurt, der schon seit 1929 dabei ist, die Leitung der Reederei. In den Folgejahren ist sie die einzige weibliche Reederin der Welt und wird schnell bekannt als „Mutter Borchard“.

1939 - 1945

Kriegszeiten und Neustart

Wieder werden Personal und Schlepper „eingezogen“. Nach den Kriegsjahren besteht die Flotte noch aus 18 Schleppern, von denen allerdings drei Fahrzeuge als „Reparation“ an die Alliierten abgetreten werden müssen.

1960 – 1973

Weltweite Verschleppungen

In diesen Jahren erhält FAIRPLAY mehrere große See- und Bergungsschlepper, mit denen die Reederei in den Markt der weltweiten Verschleppungen einsteigt.

1975

Einstieg in den Offshore-Markt

Mit dem Erwerb der großen absenkbaren Pontons Fairalp 1 und Fairalp 2 sowie der Fairalp 3 einer befreundeten Reederei beginnt FAIRPLAY sich im Offshore-Geschäft zu betätigen.

1990

Expansion nach Rostock

Am 1.7.1990 startet FAIRPLAY in Rostock-Warnemünde. Auch in den Häfen Wismar, Stralsund und Wolgast sowie Sassnitz/Mukran bietet FAIRPLAY nun Seeschiffsassistenz an.

1996

Neubau-Auftrag von sechs neuen Schleppern

Für den geplanten Start in den Niederlanden vergibt FAIRPLAY den Auftrag zum Bau von sechs Schleppern nach Spanien. Diese hochmodernen Fahrzeuge sind sowohl im Hafen als auch im Offshore-Bereich einsetzbar.

1998

Neue Märkte in Rotterdam

Per 1.1.1998 nutzt FAIRPLAY die Möglichkeiten der neuen Niederlassungsfreiheit in der EU und bietet von nun an seine Dienstleistungen auch im größten europäischen Hafen an.

2001

Einsatz für den Küstenschutz

Im September gründet FAIRPLAY zusammen mit Partnern die ARGE Küstenschutz. Die ARGE verchartert sogenannte Notschlepper zum Schutz der Nord- und Ostseeküste an den Bund.

2003

Neue Ufer in Polen

Im Sommer 2003 übernimmt FAIRPLAY die polnische Schlepperfirma Porta Zegluga in Szczecin/Polen, benennt diese um in Project Zegluga und bietet fortan Seeschiffsassistenz in Szczecin sowie in Häfen auf der Oder an. Später erfolgen weitere Firmenübernahmen in Świnoujście und Gdynia.

2004

Auch im Westen viel Neues

Anfang 2004 übernimmt FAIRPLAY zusammen mit Smit Internationale Rotterdam jeweils 50% der Anteile an der belgischen Schlepperfirma „Unie van Redding en Sleepdienst“ (URS). URS bietet maritime Dienstleistungen in Antwerpen und allen holländischen sowie belgischen Häfen auf der Schelde an.

2008

FAIRPLAY wird Teilhaber an Schlepperfirma in Rotterdam

FAIRPLAY gibt die URS-Anteile an Smit ab und erhält im Gegenzug dafür 10% an Smit Internationale. Diese Anteile werden im Laufe des Jahres 2008 verkauft.

2008

Eigene Aktivitäten in Antwerpen

FAIRPLAY und Multraship gründen gemeinsam das Joint Venture „Antwerp Towage“ und bieten fortan unter diesem Namen Seeschiffsassistenz in Antwerpen an.

2009

FAIRPLAY investiert in Seeschlepper

FAIRPLAYs Angebot für den Offshore-Markt wird deutlich ausgeweitet durch die Hochseeschlepper Fairplay-30 und Fairplay-31, beide wiederum gebaut bei Astilleros Armon in Spanien.

2010/2011

Neue Notschlepper für die Bundesregierung

Die Spezialschlepper NORDIC und BALTIC, die von der ARGE Küstenschutz speziell für die Stationierung in der Nord- bzw. Ostsee für den Bund gebaut wurden, gehen in Dienst.

2015

Hybridschlepper verstärken die Flotte

Zwei starke Hybrid-Schlepper (Fairplay IX + XI) dokumentieren FAIRPLAYs ökologisches Engagement in den Häfen.

2017

Übernahme der Bugsier-Reederei

Die traditionsreiche Hamburger Schleppreederei Bugsier (gegründet 1866) wird von FAIRPLAY übernommen. Ab diesem Zeitpunkt profitieren die Kunden von mehr als 150 Jahren Wissen und Know-how in der Schleppschifffahrt.

2022

Neuer Markenauftritt

Re-Branding der gesamten FAIRPLAY-Aktivitäten unter dem Namen FAIRPLAY Towage Group inkl. Aufbau des Slogans #strongconnection.

2023

Innovation und Nachhaltigkeit

Gründung der Abteilung Newbuild & Innovation für die Umsetzung von Transformationsprozessen und Konzeption einer nachhaltigen Strategie zur Dekarbonisierung der Flotte.

2024

Tanker-Assistenz für LNG-Terminals

Start der Unterstützung von anspruchsvollen LNG-Projekten als wichtiger Beitrag zur Energieunabhängigkeit Europas. Dieses Projekt unterstreicht FAIRPLAYs Engagement für Qualität, Innovation und Wandel.

2022 – 2025

Modernisierung der Flotte

Ein umfangreiches Flottenmodernisierungsprogramm wird gestartet. Ziel ist es, sowohl stärkere als auch modernere Schlepper anbieten zu können.

Mit Wurzeln bis ins Jahr 1905 hat sich die FAIRPLAY TOWAGE Group zu einem der führenden maritimen Dienstleister in Europa entwickelt – eine Verbindung aus Tradition und Innovation.

----- Unsere Geschichte -----

Tradition seit 1905