Über Uns

Wir setzen Maßstäbe im Schleppdienst – unterstützt von über einem Jahrhundert Erfahrung.

#STRONGCONNECTION

#FAIRPLAY TOWAGE GROUP

Mehr als 150 Jahre Erfahrung mit Schleppern

Die FAIRPLAY TOWAGE GROUP gehört zu den führenden Schlepperunternehmen Europas und ist von Hamburg aus sowie mit Büros in ganz Europa tätig. Mit über 150 Jahren Erfahrung bieten wir Hafen-Schleppdienste, weltweite Offshore- und Bergungsdienste an.

Wir sind auf Langstrecken-Schleppdienste für Ölplattformen, Jack-ups und FPSO-Einheiten in Europa spezialisiert. Durch die Kombination von Innovation und maritimer Expertise haben unsere Schiffe in der Vergangenheit Großoperationen wie die Räumung des Suezkanals durchgeführt. Unsere Not-Schlepper, die NORDIC und BALTIC, sicherten von 2011 bis 2021 die Deutsche Bucht. Heute ist die NORDIC vor Helgoland in der Nordsee stationiert und die BALTIC vor Kühlungsborn in der Ostsee. Der FAIRPLAY-35 ist ebenfalls als Not-Schlepper in Stade an der Elbe stationiert.

Über uns und unsere Zertifizierungen

Willkommen bei der FAIRPLAY TOWAGE GROUP, einem vertrauenswürdigen Führer in der maritimen Dienstleistungsbranche mit einem starken Fokus auf Zertifizierungen. Seit 1998 halten wir die ISO 9001 für Qualitätsmanagement, gefolgt von der ISO 14001 für Umweltmanagement im Jahr 2006, der ISO 50001 für Energiemanagement im Jahr 2011 und der ISO 45001 für Arbeitssicherheit im Jahr 2023. Diese Zertifizierungen spiegeln unser Engagement wider, erstklassige Dienstleistungen zu liefern und gleichzeitig Umweltbewusstsein, Energieeffizienz und das Wohlbefinden unserer Teams zu priorisieren. Unsere Offshore-Schlepper erfüllen die OVID-Standards und gewährleisten die Einhaltung der höchsten Branchenanforderungen.

Über uns

Pioniere für eine emissionsarme Zukunft

Bei der Fairplay Towage Group setzen wir uns für Nachhaltigkeit und die Förderung grünerer maritimer Lösungen ein. Als erstes deutsches Schifffahrtsunternehmen, das die ISO 50001 für Energiemanagement implementiert hat, streben wir danach, neue Maßstäbe in der Umweltverantwortung zu setzen.

Nachhaltigkeit

Eine Legende beginnt.

Geburtsstunde

Fairplay Towage wurde in Hamburg, Deutschland, von Richard Borchard gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Schlepperdienste in europäischen Häfen.

 

1866

Neuer Name

Der Name „Fairplay“ entsteht

Carl Tiedemann führte den Namen „Fairplay“ ein, als ein neuer Schlepper mit diesem Namen in Dienst gestellt wurde und so eine wiedererkennbare Identität in der maritimen Branche schuf.

1895

Führung

Führung durch Richard Borchard

Richard Borchard wurde der erste Verwaltungsleiter des Unternehmens. Er formalisierte die Geschäftsabläufe, registrierte den Firmennamen und legte den Grundstein für das zukünftige Wachstum.

1898

Gründung

Offizielle Gründung

Das Unternehmen wurde offiziell als „Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH“ gegründet und schuf damit eine solide rechtliche und operative Basis für weiteres Wachstum.

1905

Umbruch

Auswirkungen des Ersten Weltkriegs

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrach den Betrieb. Mehrere Schlepper wurden von der deutschen Marine requiriert, was Fairplays kommerzielle Aktivitäten einschränkte.

1914

Wiederaufbau

Der Wiederaufbau nach dem Krieg beginnt.

Nach dem Krieg konzentrierte sich Fairplay darauf, seine Flotte wiederaufzubauen und den vollständigen Betrieb aufzunehmen, um den steigenden Anforderungen des maritimen Handels in der Nachkriegszeit gerecht zu werden.

1919

Übergang

Verlust des Gründers

Der Tod des Gründers Richard Borchard markierte einen bedeutenden Übergang, doch das Unternehmen setzte sein Vermächtnis fort, indem es seine Aktivitäten weiter ausbaute und stärkte.

1930

Erneute Kriegszeit

Der Zweite Weltkrieg beginnt.

Der Zweite Weltkrieg unterbrach erneut den Betrieb, da viele Schiffe für militärische Zwecke requiriert wurden, was die Flotte des Unternehmens erheblich beeinträchtigte.

1939

Erholung

Der Wiederaufbau beginnt

In der Nachkriegszeit konzentrierte sich Fairplay darauf, seine Flotte wiederaufzubauen und sich erneut als verlässlicher Partner der maritimen Industrie zu etablieren.

1946

Innovation

Diesel-Schlepper

Durch die Einführung moderner Technologien setzte Fairplay auf dieselbetriebene Schlepper, die höhere Zuverlässigkeit und Effizienz boten.

1950

Leistungsstarke Flotte

Stärkere Schlepper

Das Unternehmen führte leistungsstärkere und vielseitigere Schlepper ein, die größere Frachtschiffe bewältigen und den Anforderungen der modernen Schifffahrt gerecht werden konnten.

1960

Offshore

Erschließung neuer Märkte

Fairplay diversifizierte seine Aktivitäten, indem das Unternehmen in den Offshore-Support-Markt einstieg und sein Dienstleistungsangebot um Öl- und Gasexploration erweiterte.

 

1970

Modernisierung

Einsatz fortschrittlicher Technologien

Fairplay integrierte neue Technologien, darunter computergestützte Navigationssysteme und verbesserte Kommunikationsmittel, um die Betriebseffizienz und Sicherheit zu steigern.

1980–1989

Partnerschaften

Zusammenarbeit und Wachstum

Fairplay ging strategische Partnerschaften mit anderen maritimen Unternehmen ein, wodurch es neue Märkte erschließen und integrierte maritime Dienstleistungen in ganz Europa anbieten konnte.

2000–2009

Stärker zusammen

Fusion mit Bugsier

Fairplay fusionierte mit der Bugsier Reederei und schuf so einen der größten Schlepperbetreiber Europas, indem Flotten und Fachwissen gebündelt wurden, um einen unübertroffenen Service im maritimen Sektor anzubieten.

2017

#STRONGCONNECTION

Eine neue Ära: Rebranding mit #StrongConnection

Die Fairplay Towage Group startet ein transformierendes Rebranding mit einem neuen Corporate Design, das Transparenz und Modernisierung betont. Die neue Identität spiegelt einen dynamischen, zukunftsorientierten Ansatz wider, wobei das frisch eingeführte Motto #strongconnection die gestärkten Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern hervorhebt. Ein erneuerter Fokus auf die Förderung junger Talente unterstreicht Fairplays Engagement für nachhaltiges Wachstum und Innovation innerhalb der Branche.

2022-2023

1867-1849

Wachstum

Aufbau eines Rufs

Im Laufe von fast drei Jahrzehnten etablierte sich Fairplay als zuverlässiger Anbieter von Schlepperdiensten, unterstützte den wachsenden Handel und erweiterte seine Aktivitäten vor Ort.

1896–1897

Expansion

Flotten Expansion

Mit zunehmender Hafenaktivität erweiterte Fairplay seine Flotte um weitere Schiffe und steigerte so seine Kapazität, Hamburg und die umliegenden Regionen effizient zu bedienen.

1899–1904

Modernisierung

Frühe Modernisierungsbemühungen

Fairplay investierte in die Modernisierung seiner Flotte mit dampfbetriebenen Schleppern, steigerte so die Serviceeffizienz und legte den Grundstein für langfristigen Erfolg.

1906–1913

Die Ära der Dampfschiffe

Investition in Dampftechnologie

Fairplay verstärkte seine Flotte mit modernen dampfbetriebenen Schleppern, die schnellere und effizientere Einsätze ermöglichten, um größere Schiffe im Hafen zu unterstützen.

1915–1918

Kriegszeit

Kriegsdienste trotz Herausforderungen

Fairplay passte sich den Kriegsbeschränkungen an, indem das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Marineoperationen legte und gleichzeitig einen eingeschränkten kommerziellen Betrieb aufrechterhielt.

 

1920–1929

Diversifikation

Neue Bergungsdienste

Fairplay erweiterte sein Dienstleistungsangebot, indem es in den Bereich Bergung und Notfallmaßnahmen einstieg, sein Portfolio diversifizierte und seine Bedeutung in der maritimen Logistik steigerte.

1931–1938

Herausforderungen

Modernes Wachstum

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in den 1930er-Jahren modernisierte Fairplay seine Flotte und behauptete seine Position als führender Anbieter maritimer Dienstleistungen.

1940–1945

Herausforderungen

Betrieb trotz Verluste

Fairplay erbrachte während des Zweiten Weltkriegs trotz schwerer Verluste seiner Flotte wichtige maritime Dienstleistungen und hielt seine Rolle in deutschen Häfen aufrecht.

1947–1949

Volldampf voraus

Zurück im Geschäft

Fairplay nahm den vollen Betrieb wieder auf, baute seine Flotte neu auf und erfüllte die wachsenden Anforderungen deutscher und europäischer Häfen in der Nachkriegszeit.

1951–1959

Europäische Reichweite

Ausweitung der Aktivitäten

Fairplay erweiterte seine Dienstleistungen über deutsche Häfen hinaus und festigte seine Position als einer der führenden Schlepperbetreiber Europas.

1961–1969

Training

Fokus auf Sicherheit

Fairplay setzte höchste Sicherheitsstandards und intensives Crew-Training in den Fokus, um zuverlässige und effiziente Dienstleistungen in seinen wachsenden Betriebsbereichen zu gewährleisten.

1971–1979

Wachstum

Erweiterung der Flotte und Dienstleistungen

Fairplay konzentrierte sich auf die Erweiterung seiner Flotte mit größeren und moderneren Schleppern, um den steigenden Anforderungen der modernen Schifffahrt gerecht zu werden. Zudem begann das Unternehmen, spezialisierte Schleppdienste für große Industrieprojekte anzubieten.

1990–1999

Europäische Präsenz

Stärkung der europäischen Aktivitäten

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs erweiterte Fairplay seine Dienstleistungen nach Osteuropa und festigte seine Position als führender Anbieter in der europäischen Schlepperindustrie.

2010–2016

Merger

Vorbereitung auf die Konsolidierung

Fairplay konzentrierte sich auf die Optimierung seiner Betriebsabläufe und Flotte als Vorbereitung auf die Fusion mit Bugsier im Jahr 2017, einem wichtigen Akteur der deutschen Schifffahrtsindustrie.

2022-2023

Innovation

Finanzierung für wasserstoffbetriebene Schlepper

Fairplay erhielt 18,1 Millionen Euro an staatlicher Förderung, um wasserstoffbetriebene Schlepper zu entwickeln, und demonstrierte damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der maritimen Industrie.

2024

Nachhaltigkeit

Pionierleistungen im maritimen Dienstleistungssektor

Fairplay erweitert weiterhin seine Dienstleistungen und setzt auf modernste Technologien, um seine Position als führender Anbieter im Schlepper- und maritimen Unterstützungssektor in Europa zu behaupten.

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1866 zurückreichen, hat sich die FAIRPLAY TOWAGE Group zu einem der führenden maritimen Dienstleister Europas entwickelt und verbindet dabei Tradition mit Innovation.

----- Unsere Geschichte -----

Tradition seit 1866