Datenschutz
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Tel. +49 – 40-30 70 68 – 100
Fax +49 – 40-30 70 68 – 299
info@fairplay-towage.group
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten oder per E-mail unter datenschutz@fairplay-towage.com erreichbar.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
- Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website https://www.fairplay-towage.group/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Bei Kontaktaufnahme:
Wir halten auf unserer Website verschiedene Kontaktinformationen (z.B. E-Mailadresse und Telefonnummer) bereit, über die Sie mit uns in Kontakt treten können.
Sofern Sie diese verwenden, um mit uns zu kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mailadresse bzw. Telefonnummer, und sämtliche im Rahmen der Kommunikation mitgeteilte Inhalte), ausschließlich um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt daraus, Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten zu wollen. Dass diesem Interesse Ihrerseits Interessen entgegenstehen würden, ist angesichts Ihrer proaktiven Kontaktaufnahme nicht ersichtlich.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns ab, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ferner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme darauf ab, sich um eine Anstellung bei uns zu bewerben, beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen.
- Bei Bewerbung auf Jobangebote:
Unter der Kategorie „Jobs“ haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, erheben wir hierzu folgende Daten:
- Ihr Name;
- Ihre E-Mail-Adresse;
- Ihre Telefonnummer;
- Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie weitere von Ihnen übermittelte Dokumente (z.B. Zeugnisse) jeweils einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung oder als Initiativbewerbung. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Beurteilung Ihrer Geeignetheit für die ausgeschriebene Stelle oder für die Stelle, für die Sie sich initiativ beworben haben basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Im Falle der Nichteinstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Nichteinstellung gelöscht. Im Falle der Einstellung werden Ihre Daten zur Personalakte gespeichert und erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nach Verjährungseintritt aller absehbaren Ansprüche gelöscht (drei Jahre zum Jahresende, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis beendet wurde). Ausnahmsweise wird von diesen regelmäßigen Löschfristen abgewichen, sofern wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligen.
- Bei Erstellung und Nutzung eines MyFairnet-Nutzerkontos:
Sie haben auf unserer Website ferner die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen. Hierzu ist die Angabe Ihrer E-Mailadresse und das Hinterlegen eines Passworts erforderlich. Abhängig davon, welche Funktionalitäten des Nutzerkontos Sie nutzen, verarbeiten wir darüber hinaus weitere von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebene personenbezogene Daten.
Wir verarbeiten diese Daten, um die von Ihnen nachgefragten Funktionalitäten durchzuführen bzw. soweit ggf. zur Abwicklung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend erklärten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Bei Bestellung von Waren in unserem Online-Shop:
Bestellen Sie in unserem Online-Shop Waren, verarbeiten wir zur Erfüllung des betreffenden Vertrages Ihren Namen, Adressdaten, Bestelldaten, Zahlungsinformationen, Kontaktinformationen (E-Mailadresse und Telefonnummer) und ggf. weitere Angaben, die Sie uns über die Kommentarfunktion zu Ihrer Bestellung mitteilen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsinformationen werden verschlüsselt erhoben und ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion an den entsprechenden Dienstleister übermittelt. Wir nutzen insoweit PayPal, einen Dienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub.
- Cookies:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Google Analytics:
Zur Personalisierung und fortwährenden Optimierung unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).
Dieses Cookie platzieren wir nur, soweit Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Unsere Website nutzt insoweit die Cookie-Consent-Technologie „Complianz“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter der Technologie ist die Complianz BV, CoC 717814475, Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen (NL).
Google Analytics erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile und übermittelt diese zur Speicherung an Google. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website enthalten Informationen, wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL der zuvor besuchten Website,
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), und
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Zudem werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Aspekten von Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
- Google Tag Manager:
Im Zusammenhang von Google Analytics setzen wir auf unserer Website zudem den Google Tag Manager ein. Dieser ist ein Organisationstool, welches uns ermöglicht, Code-Abschnitte von Trackingtools, welche wir auf unserer Website nutzen, zentral zu verwalten.
Der Google Tag Manager nimmt keine eigenständigen Analysen vor, speichert keine Cookies und erstellt auch keine Nutzerprofile. Seine Nutzung und die damit einhergehende Datenverarbeitung sind technisch erforderlich, um ggf. Ihre Einwilligung in die Nutzung einzelner Analyse-Tools technisch umsetzen zu können, und damit auch für die Darstellung unserer Website.
- Cookies im Übrigen:
Im Übrigen ist der Einsatz der Cookies aus technischer Sicht erforderlich und dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen lediglich sogenannte Session-Cookies ein, die z.B. Ihre Spracheinstellungen speichern. Die Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
- Links zu den Diensten Dritter:
Wir haben auf unserer Website Links zu Websites Dritter bzw. zu Inhalten, die auf solchen Drittwebsites gehostet werden, eingebunden. Im Detail handelt es sich hierbei um Folgendes:
- www.youtube.com (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland);
- www.facebook.com (ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland);
- www.instagram.com (ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland);
- www.linkedin.com (ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland); sowie
- www.x.com (ein Dienst der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland).
Durch die Einbindung der betreffenden Inhalte bzw. Links als solche erfolgt ohne Weiteres keine Verarbeitung personenbezogener Daten. Betätigen Sie jedoch eine dieser Schaltflächen, werden Sie an die jeweilige Website weitergeleitet. Die dortige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen unterliegt nicht unserer Verantwortlichkeit. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den dortigen Datenschutzhinweisen.
- Weitergabe von Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fairplay-towage.com.
- Datensicherheit:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises:
Dieser Datenschutzhinweis ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diesen Datenschutzhinweis zu ändern.